Kegeltour 2022 - Mallorca
Kegelclub „Voll ? Gut !“ feiert Jubiläum auf Mallorca
Zum 25. Geburtstag ging es wieder auf eine große Kegeltour und so feierte der Rheurdter „KCVG“ dieses stolze Jubiläum auf der Balearen-Insel am Wochenende nach Pfingsten. Die zehnköpfige Reisegruppe ging etwas geschwächt durch das Rheurdter Schützenfest am Pfingstwochende auf Tour, konnte sich aber schnell an die Gegebenheiten an der Playa de Palma gewöhnen. In der „eigenen“ Finca wurde es sich gemütlich gemacht und die Nächte dann in den einschlägig bekannten Etablissements am Ballermann um die Ecke durchgemacht. Selbstverpflegung und –bewirtung wurde von der ganzen Gruppe perfekt umgesetzt und jeder half und packte dort an, wo es nötig war. Ein Dank geht an die Organisatoren! Ein weiterer Dank geht nochmals an die Sponsoren unserer neuen Trikots! Mehr dazu findet man auch auf unserer Webseite www.kcvg.de!
Von links nach rechts: Stefan Vetter, Markus Kibben, Stefan Kibben, Jens Lehoff, Dirk Ketelaers, Andreas Pokropp, Gerd Hoeps, Georg Hinkelmann, Daniel Bürgers, Stefan de Lange. Es fehlte leider Markus Gelhaus.
Foto/Text: Markus Kibben (kcvg)
KC feiert 25 jähriges Jubiläum
KC "VOLL? GUT!" 1997 feiert 25 jähriges Jubiläum
Vor vielen Jahren trug es sich zu, es trafen sich einige Schützenbrüder zu einer Jahreshauptversammlung mit Freibier, Essen und gemeinsamen Kegeln. Als Ergebnis dieses Abends entstand ein Kegelclub! Von Zeit zu Zeit stießen noch einige Nicht-Schützen-Jungs dazu, woraus dann der heute bestehende Kegelclub "VOLL? GUT!" 1997 entstand!
Das daraus aber mal ein langfristiges Hobby entstehen könnte, das hatte da wohl noch keiner auf dem Schirm. Aber was noch viel schöner ist, dass daraus richtige Freundschaften entstanden sind und ein ganz besonderer Freundeskreis geworden ist, der neben dem Kegeln auch noch viele andere Dinge in Freud und Leid zusammen erlebt.
Nun ist es soweit: Wir feiern unser 25 jähriges Bestehen!
12.01.1997 - 12.01.2022
Zu diesem Anlass gab es für unseren Kegelclub neue Trikots, sogar gleich zwei Sätze (Heim- und Auswärtstrikot), die wir im Dezember 2021 in Empfang genommen haben und beim Weihnachtskegeln tragen konnten. Dafür möchten wir uns bei den Sponsoren bedanken!
Diese sind im einzelnen:
|
|
Weiterhin möchten wir den Anlass nutzen um uns bei unserer Kegelclub-Sportstätte, dem Restaurant "Haus Winters-Gilbers", Rheurdter Straße 2 in 47509 Rheurdt-Schaephuysen für die hervorragende Bewirtung zu bedanken!
Euer KC "VOLL? GUT!" 1997
KCVG spendet für den Kunstrasen beim SpVgg Rheurdt-Schaephuysen 2014 e.V.
„Man was haben wir uns früher die Knochen auf der Asche aufgeschlagen…“ So oder so ähnlich mag es oft zu Hause geklungen haben, als die jungen Kicker wieder daheim waren. Die eine oder andere Anekdote können die meisten Mitglieder unseres Kegelclubs zum Ascheplatz der Rheurdter Mühlenbergkampfbahn erzählen: Matschspiele; Elfer gehalten, aber Hand gebrochen; Duelle als A-Jugendliche mit den Alten Herren; Teilnahme am Gemeindeturnier, zahlreiche Geschichten könnten wir erzählen, aber wir belassen es lieber dabei bzw. so manche wissen wir auch wegen der dritten Halbzeit nicht mehr.
Mittlerweile kickt nur noch ein Kegler bei den Alten Herren und deshalb haben wir uns gedacht, unterstützen wir doch auch die Aktion „Kunstrasen“ der SpVgg Rheurdt-Schaephuysen. In der Nähe des Mittelkreises haben wir uns zwei Felder „gekauft“, so daß auf der Spendentafel demnächst unser Logo prangen wird. Auf das die nachfolgenden Generationen von Kickern schöne und weniger schmerzhafte Erlebnisse auf dem neuen Teppich haben werden!
Kegelspiel Vorstellung
Tag & Nacht
Es wird reihum gespielt, jeweils ein Wurf auf die Vollen. Der erste Durchgang ist das Tagspiel, jeder Wurf zählt einfach. Darauf folgt das Nachtspiel, bei dem jeder Wurf doppelt gezählt wird. Nun zeigt sich, wer gut in der Nacht ist! Je nach Wunsch kann man beliebig viele vorher festgelegte Tage und Nächte durchkegeln, gewonnen hat der Spieler mit der höchsten Punktzahl. Um dem Spiel zum Schluss noch einmal Spannung zu geben, kann man die letzte Nacht zur „Nacht der Nächte“ erklären und vierfachzählen.